Die top Social Networks der 20- bis 35-Jährigen
Facebook, Instagram und YouTube bleiben bei den „Young Professionals“ weiterhin die Hauptanker in den Sozialen Medien. Für die Karriere nutzen sie Xing und LinkedIn.
Facebook, Instagram und YouTube bleiben bei den „Young Professionals“ weiterhin die Hauptanker in den Sozialen Medien. Für die Karriere nutzen sie Xing und LinkedIn.
Plattform-Kapitalismus und die Verschmelzung von Mensch und Software. Internet-Punk Sascha Lobo lieferte in seinem Vortrag aufregende aber auch beängstigende Szenarien über die „Zukunft und Trends der digitalen Welt.“ Gastgeber war die Junge Wirtschaft auf ihrer Bundestagung 2014 in Wien.
Bau- und Heimwerkermärkte investieren generell wenig, was Online-Marketing betrifft. Wer dennoch auf die Disziplinen Suchmaschinenwerbung, Affiliate Marketing und Social Media setzt, fährt gute Ergebnisse ein. Die Nase vorn haben Obi, Hagebau und Hornbach, so die Resultate des P-MAXX (Performance Marketing Index) von Explido.
„Xing und LinkedIn sind keine Verkaufsplattformen.“ Das betonen die Autoren Michael Rajiv Shah und Isabella Mader in Ihrem frisch gedruckten Buch „Xing & LinkedIn“. Oder kennen Sie jemanden, der sich zu einem dieser Social Network angemeldet hat, weil er was einkaufen will? Ich auch nicht. Trotzdem…
„Wie schaffe ich es, die Facebook-Seite für mein Unternehmen über ein Jahr interessant zu halten“, diese Frage taucht im Unternehmen spätestens dann auf, wenn die erste Euphorie verraucht ist, die Fanzahlen stagnieren und die Ideen für neue Postings schwinden. Content Cook war live am E-Day 2012 und fand Lösungsvorschläge.
Mag. Tania Kocher
Mobil: +43 650 843 48 72
E-Mail: office@contentcook.at
Website: www.contentcook.at