Neulich im ORF: Brad Pitt alias Billy Beane muss seine Baseball-Mannschaft zum Erfolg führen. Leider gibt’s nur Geld für billige Spieler. Wer hilft ihm? Ein Statistik-Nerd. Während des Filmes verlor ich Brad Pitt beinah aus den Augen und musste die ganze Zeit an Google Analytics denken.
https://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2014/08/moneyball_brad-pitt_analytics-e1408877331166.jpg320550Tania Kocherhttps://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2019/02/contentcook-logo.pngTania Kocher2014-08-26 11:55:412014-08-26 11:55:41Was hat Brad Pitt mit Google Analytics zu tun?
Jede Website hat undichte Stellen, aus denen Geld rinnt. Auch Ihre. Der erste Schritt, um die Löcher zu stopfen, besteht darin sie zu identifizieren. An welchen Stellen im Trichter, in welchen Abschnitten Ihrer Website, und bei welchen konkreten Unterseiten rinnt Geld aus? Google Analytics kann dazu Antworten liefern.
https://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2014/08/Google-Analytics-gegen-undichte-Website.jpg283450Tania Kocherhttps://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2019/02/contentcook-logo.pngTania Kocher2014-08-10 11:49:052014-08-10 11:49:0510 Google Analytics Reports: Wo Ihre Website Geld verliert
Jede Branche hat ihre Rockstars. Zwei Steirer holten daher am vergangenen Freitag internationale Kapazunder zum Marketing Rockstar Festival nach Graz. Über inspirierende Keynotes, auffallend junges Publikum und die angenehme Verquickung von Online- und klassischem Marketing:Graz Messehalle, 16. Mai 2014. Über 1300 Besucher tummelten sich am Marketing Rockstar Festival organisiert von Stefan Stücklschweiger, Thiemo Gillissen & Team. Herr Hermes, Commedian und Entertainer von FM4, moderierte die Keynotes im großen Saal und schob eine Wuchtel nach der anderen. Die Goodie-Bags erheiterten mit Sprüchen wie „Unser soziales Netzwerk heißt Bar“. Die Musik in den Pausen ließ gute Stimmung aufkommen, und wer richtig abrocken wollte, schwang sich auf die Schaukel mitten in der Ausstellungshalle und ließ sich vom Personal fest antauchen.
Studenten freuten sich im Vorfeld über die stark ermäßigten Tickets um 79 Euro statt 399 Euro. Das erklärt das auffallend junge Publikum, das scharenweise in die Messehalle stürmte und sich sichtlich wohlfühlte.
Wer durstig war, bediente sich wie bei guten Freunden einfach im Kühlschrank. Red Bull, Chai Latte und Kaffee gab’s hektoliterweise, und die Grazer Lifestyle-Bäckerei Martin Auer versorgte uns mit besten steirischen Brotschmankerln.
Nahrung für’s Hirn: Die Keynotes am Marketing Rockstar Festival
Kennen Sie das Buch „Die 4 Stunden Woche“ von Timothy Ferris? Ryan Holiday von American Apparel hat es weltweit vermarktet. Sein Credo: „Unsere Aufgabe als Marketeers ist es nicht, irgendwelche Marketing-Aktionen durchzuführen, ohne die Verantwortung für die Ergebnisse zu übernehmen. Wir verstehen uns als Wachstumsmotoren für Unternehmen (Original: Business Grower).“ Ryan Holiday hat dazu ein E-Book veröffentlicht „Growth Hacker Marketing“ – Auszüge und Infos dazu können Sie direkt bei growthhackermarketing@gmail.com bestellen.
Nicht nur Google arbeitet fieberhaft an Wearables wie Google Glass & Co. Auch die Japaner sitzen in den Startlöchern mit Brillen, Headsets und Augmented Reality Spielereien, die sogar auf unsere Gefühlsschwankungen reagieren. Kei Shimada von Dentsu in Japan lieferte faszinierende Einblicke.
Das Marketing Rockstar Festival fand ja zum ersten Mal statt und war super durchdacht und organisiert. Daher sei verziehen, dass einige Vorträge leider ausfielen. So gerne hätte ich die Keynote vom Business Punk Chefredakteur Matthias Oden gehört. Die Enttäuschung verflog schnell, denn Stefan Häckel von Vice sprang ein und begeisterte mit Einblicken in eine neue Generation von Journalismus, die bewusst auf Content-Marketing setzt und Zampanos wie CNN und BBC die Ränge ablaufen soll. Unterschiede zwischen Print- und Online-Redaktionen gibt es hier nicht mehr, und laut Häckel werden die Journalisten von Vice fair bezahlt.
„Kindermarketing“ ist ein veralteter Begriff. Besser auf „Familienmarketing“ setzen, denn heute treffen Kinder und Eltern Entscheidungen gemeinsam – anders als noch vor 30 Jahren. Davon ist Ursula Weixlbaumer-Norz von kids&fun Consulting überzeugt, die viele Jahre für das Familienmarketing bei Mc Donald’s zuständig war. Social Media Marketing für Kinder zahlt sich übrigens nicht aus, denn Facebook dürfen Kinder rechtlich ohnehin erst ab 13 Jahren nutzen. Online-Medien sind für Kinder außerdem nichts Neues und Aufregendes sondern so normal, dass schon wieder ein Retro-Trend einsetzt. Themen wie „Natur beobachten“ und „Wicky und die starken Männer“ begeistern die Kleinen z.B. sehr, wie Studien ergeben haben.
Absolut Vodka schraubt seit einigen Jahren an einem neuen Image und daran, junge Zielgruppen zu erreichen. „Nicht die Marke ist wichtig sondern Beziehungen“, betont Global Marketing Director Franz Drack. Was Storytelling betrifft, empfiehlt er unbedingt auch echte Storyteller und Künstler zu engagieren. „Sonst ist es so, als ob zwei 10-jährige über Sex reden: Aha, und wie geht das jetzt, und was mach‘ ma jetzt?“. In diesem Sinne entstand auch dieses Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wahrscheinlich bin ich von Google vorbelastet, aber die Keynote von Facebook DACH Direktor F. Scott Woods fand ich nicht so überzeugend. Ja, über 3 Millionen Menschen verwenden Facebook jedes Monat in Österreich. Und ja, wir rufen unseren Facebook Newsfeed durchschnittlich 14 mal pro Tag auf. Trotzdem ärgern sich viele Werber und Unternehmen darüber, dass die Plattform etwas chaotisch ist, Postings von Firmenseiten selten ausgespielt werden – und vor allem, dass Facebook es einfach nicht schafft, für bezahlte Dienste einen vernünftigen Support anzubieten. Wood bedauert: „Facebook schafft zwar eine sehr große internationale Reichweite, das Unternehmen Facebook selbst ist aber noch sehr klein und im Wachstum begriffen.“ Für den gewünschten Support fehle einfach das Personal.
Audio funktioniert besser als Display, sagt Stefan Zilch von Spotify. Außerdem stellt er die Aussage „mobile first“ in Frage. Tatsächlich seien in den USA Google, Facebook und Pandora die einzigen, die erfolgreich mobile Werbung betreiben. Und bei Einsparungen in Unternehmen, wird das Budget für Mobile immer zuerst gestrichen. Display funktioniert mobile gar nicht – Audiospots hingegen sehr wohl. Die kostenlose Version von Spotify beweist es.
Tosenden Applaus gab es zum Abschluss für den 23-jährigen Raymond Braun. Er leitet Google’s und Youtube’s globale Marketing-Initiativen für die LGBT-Gemeinschaft (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender – Community). Unter #ProudToLove zog die Gleichstellungskampagne weltweit ihre Kreise. Forbes listet Raymond unter die „30 under 30 Who Are Changing The World 2014“.
Abseits der Marketing-Keynotes
Ausreichend Zeit für Tratschen und Networking gab es in der Ausstellungshalle bei den verschiedenen Ständen. Besonders bedanke ich mich bei Alex und Patrick von Woodero mit ihren iPhone und iPad-Cases aus edlem Nussholz, die stabil und gleichzeitig federleicht sind. Sie haben Webistin Judith Zingerle und mich zum Marketing Rockstar Festival eingeladen. Lustig weiter ging es in der Speed-Dating-Lounge, wo Judith und ich dann noch Patrizia von den Webdots trafen. Hier machten wir es uns versehentlich recht lange sehr gemütlich. Sorry, wenn andere Business-Speed-Dater hier nicht zum Zug kamen. Nächstes Mal wandern wir früher weiter – z.B. zum Stand mit dem herrlichen steirischen Haselnuss-Schnaps von Bauer.
Moin moin aus Hamburg! Google lud gestern AdWords-Spezialisten und Interessierte, die sich in der AdWords Community DACH tummeln, zum Info-Austausch und fröhlichen Netzwerken in ihre Zentrale in der Hansestadt.
Rund 850 Teilnehmer strömten am 21. und 22. November zur OMX und SEOkomm 2013 nach Salzburg in die Brandboxx. Top-Experten aus Deutschland und Österreich verrieten uns ihr Wissen, ihre Geheimisse und Erfahrungen rund um Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung. Als österreichischer SEO-Kanzler wurde Mario Porst im Rahmen eines SEO-Wettbewerbes ausgezeichnet.
https://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2013/11/02-OMX-SEOkomm.jpg400533Tania Kocherhttps://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2019/02/contentcook-logo.pngTania Kocher2013-11-23 23:04:542013-11-23 23:04:54Das war die OMX und SEOkomm 2013
Online recherchieren, offline kaufen. Viele Interessenten kommen über AdWords-Anzeigen auf die Websites von Händlern und Dienstleistern und stellen Anfragen über das Kontaktformular. Mit dem Offline Conversion Tracking lässt sich jetzt messen, welche Umsätze Google AdWords abseits der virtuellen Welt bringt.
https://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2013/11/Offline-Conversion-Tracking_Verkaufsteam.jpg318450Tania Kocherhttps://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2019/02/contentcook-logo.pngTania Kocher2013-11-16 12:53:092013-11-16 12:53:09Offline Conversion Tracking mit Google AdWords
Wer Waren oder Leistungen online verkauft, wagt den Schritt auf das internationale Parkett oft schneller als geplant. Denn steht die Website mal in den Weiten des World Wide Web, spricht nichts dagegen, dass auch Käufer aus Übersee mal schnell vorbei surfen.
https://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2013/09/Screen_globalfinder2.jpg311566Tania Kocherhttps://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2019/02/contentcook-logo.pngTania Kocher2013-09-14 18:27:032013-09-14 18:27:03Global expandieren mit Google AdWords
Marcell Nimführ interviewte mich zum Thema „Mein Shop, mein Kunde, meine Werbung“ für das Unternehmerinnnen-Magazin der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Kernthema: Google AdWords. Was sonst?
In welchem Land, Kontinent oder Dorf die Anzeigen Ihrer Google AdWords Kampagne über den Bildschirm flimmern, lässt sich mit den Standortoptionen festlegen. Aber wie setzt Google die Auswahl des geografischen Standortes technisch um? Vor allem auf Smartphones.
Remarketing heißt das Zauber-Tool im Display-Netzwerk von Google AdWords. Damit können Sie jene, die Ihre Website besucht und wieder verlassen haben, gezielt zurückholen. Aber bitte kein Stalking mit Banner- und Textanzeigen.
https://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2013/06/ContentCook_Remarketing_AdWords.jpg264455Tania Kocherhttps://www.contentcook.at/wp-content/uploads/2019/02/contentcook-logo.pngTania Kocher2013-06-07 21:08:152013-06-07 21:08:15Tipps zum Display-Netzwerk von Google AdWords – Teil 3
Was hat Brad Pitt mit Google Analytics zu tun?
/von Tania KocherNeulich im ORF: Brad Pitt alias Billy Beane muss seine Baseball-Mannschaft zum Erfolg führen. Leider gibt’s nur Geld für billige Spieler. Wer hilft ihm? Ein Statistik-Nerd. Während des Filmes verlor ich Brad Pitt beinah aus den Augen und musste die ganze Zeit an Google Analytics denken.
10 Google Analytics Reports: Wo Ihre Website Geld verliert
/von Tania KocherJede Website hat undichte Stellen, aus denen Geld rinnt. Auch Ihre. Der erste Schritt, um die Löcher zu stopfen, besteht darin sie zu identifizieren. An welchen Stellen im Trichter, in welchen Abschnitten Ihrer Website, und bei welchen konkreten Unterseiten rinnt Geld aus? Google Analytics kann dazu Antworten liefern.
Marketing Rockstar Festival 2014
/von Tania KocherJede Branche hat ihre Rockstars. Zwei Steirer holten daher am vergangenen Freitag internationale Kapazunder zum Marketing Rockstar Festival nach Graz. Über inspirierende Keynotes, auffallend junges Publikum und die angenehme Verquickung von Online- und klassischem Marketing:
Graz Messehalle, 16. Mai 2014. Über 1300 Besucher tummelten sich am Marketing Rockstar Festival organisiert von Stefan Stücklschweiger, Thiemo Gillissen & Team. Herr Hermes, Commedian und Entertainer von FM4, moderierte die Keynotes im großen Saal und schob eine Wuchtel nach der anderen. Die Goodie-Bags erheiterten mit Sprüchen wie „Unser soziales Netzwerk heißt Bar“. Die Musik in den Pausen ließ gute Stimmung aufkommen, und wer richtig abrocken wollte, schwang sich auf die Schaukel mitten in der Ausstellungshalle und ließ sich vom Personal fest antauchen.
Studenten freuten sich im Vorfeld über die stark ermäßigten Tickets um 79 Euro statt 399 Euro. Das erklärt das auffallend junge Publikum, das scharenweise in die Messehalle stürmte und sich sichtlich wohlfühlte.
Wer durstig war, bediente sich wie bei guten Freunden einfach im Kühlschrank. Red Bull, Chai Latte und Kaffee gab’s hektoliterweise, und die Grazer Lifestyle-Bäckerei Martin Auer versorgte uns mit besten steirischen Brotschmankerln.
Nahrung für’s Hirn: Die Keynotes am Marketing Rockstar Festival
Kennen Sie das Buch „Die 4 Stunden Woche“ von Timothy Ferris? Ryan Holiday von American Apparel hat es weltweit vermarktet. Sein Credo: „Unsere Aufgabe als Marketeers ist es nicht, irgendwelche Marketing-Aktionen durchzuführen, ohne die Verantwortung für die Ergebnisse zu übernehmen. Wir verstehen uns als Wachstumsmotoren für Unternehmen (Original: Business Grower).“ Ryan Holiday hat dazu ein E-Book veröffentlicht „Growth Hacker Marketing“ – Auszüge und Infos dazu können Sie direkt bei growthhackermarketing@gmail.com bestellen.
Nicht nur Google arbeitet fieberhaft an Wearables wie Google Glass & Co. Auch die Japaner sitzen in den Startlöchern mit Brillen, Headsets und Augmented Reality Spielereien, die sogar auf unsere Gefühlsschwankungen reagieren. Kei Shimada von Dentsu in Japan lieferte faszinierende Einblicke.
Das Marketing Rockstar Festival fand ja zum ersten Mal statt und war super durchdacht und organisiert. Daher sei verziehen, dass einige Vorträge leider ausfielen. So gerne hätte ich die Keynote vom Business Punk Chefredakteur Matthias Oden gehört. Die Enttäuschung verflog schnell, denn Stefan Häckel von Vice sprang ein und begeisterte mit Einblicken in eine neue Generation von Journalismus, die bewusst auf Content-Marketing setzt und Zampanos wie CNN und BBC die Ränge ablaufen soll. Unterschiede zwischen Print- und Online-Redaktionen gibt es hier nicht mehr, und laut Häckel werden die Journalisten von Vice fair bezahlt.
„Kindermarketing“ ist ein veralteter Begriff. Besser auf „Familienmarketing“ setzen, denn heute treffen Kinder und Eltern Entscheidungen gemeinsam – anders als noch vor 30 Jahren. Davon ist Ursula Weixlbaumer-Norz von kids&fun Consulting überzeugt, die viele Jahre für das Familienmarketing bei Mc Donald’s zuständig war. Social Media Marketing für Kinder zahlt sich übrigens nicht aus, denn Facebook dürfen Kinder rechtlich ohnehin erst ab 13 Jahren nutzen. Online-Medien sind für Kinder außerdem nichts Neues und Aufregendes sondern so normal, dass schon wieder ein Retro-Trend einsetzt. Themen wie „Natur beobachten“ und „Wicky und die starken Männer“ begeistern die Kleinen z.B. sehr, wie Studien ergeben haben.
Absolut Vodka schraubt seit einigen Jahren an einem neuen Image und daran, junge Zielgruppen zu erreichen. „Nicht die Marke ist wichtig sondern Beziehungen“, betont Global Marketing Director Franz Drack. Was Storytelling betrifft, empfiehlt er unbedingt auch echte Storyteller und Künstler zu engagieren. „Sonst ist es so, als ob zwei 10-jährige über Sex reden: Aha, und wie geht das jetzt, und was mach‘ ma jetzt?“. In diesem Sinne entstand auch dieses Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Wahrscheinlich bin ich von Google vorbelastet, aber die Keynote von Facebook DACH Direktor F. Scott Woods fand ich nicht so überzeugend. Ja, über 3 Millionen Menschen verwenden Facebook jedes Monat in Österreich. Und ja, wir rufen unseren Facebook Newsfeed durchschnittlich 14 mal pro Tag auf. Trotzdem ärgern sich viele Werber und Unternehmen darüber, dass die Plattform etwas chaotisch ist, Postings von Firmenseiten selten ausgespielt werden – und vor allem, dass Facebook es einfach nicht schafft, für bezahlte Dienste einen vernünftigen Support anzubieten. Wood bedauert: „Facebook schafft zwar eine sehr große internationale Reichweite, das Unternehmen Facebook selbst ist aber noch sehr klein und im Wachstum begriffen.“ Für den gewünschten Support fehle einfach das Personal.
Audio funktioniert besser als Display, sagt Stefan Zilch von Spotify. Außerdem stellt er die Aussage „mobile first“ in Frage. Tatsächlich seien in den USA Google, Facebook und Pandora die einzigen, die erfolgreich mobile Werbung betreiben. Und bei Einsparungen in Unternehmen, wird das Budget für Mobile immer zuerst gestrichen. Display funktioniert mobile gar nicht – Audiospots hingegen sehr wohl. Die kostenlose Version von Spotify beweist es.
Tosenden Applaus gab es zum Abschluss für den 23-jährigen Raymond Braun. Er leitet Google’s und Youtube’s globale Marketing-Initiativen für die LGBT-Gemeinschaft (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender – Community). Unter #ProudToLove zog die Gleichstellungskampagne weltweit ihre Kreise. Forbes listet Raymond unter die „30 under 30 Who Are Changing The World 2014“.
Abseits der Marketing-Keynotes
Ausreichend Zeit für Tratschen und Networking gab es in der Ausstellungshalle bei den verschiedenen Ständen. Besonders bedanke ich mich bei Alex und Patrick von Woodero mit ihren iPhone und iPad-Cases aus edlem Nussholz, die stabil und gleichzeitig federleicht sind. Sie haben Webistin Judith Zingerle und mich zum Marketing Rockstar Festival eingeladen.
Lustig weiter ging es in der Speed-Dating-Lounge, wo Judith und ich dann noch Patrizia von den Webdots trafen. Hier machten wir es uns versehentlich recht lange sehr gemütlich. Sorry, wenn andere Business-Speed-Dater hier nicht zum Zug kamen. Nächstes Mal wandern wir früher weiter – z.B. zum Stand mit dem herrlichen steirischen Haselnuss-Schnaps von Bauer. 
Recap: AdWords Community Summit 2014
/von Tania KocherMoin moin aus Hamburg! Google lud gestern AdWords-Spezialisten und Interessierte, die sich in der AdWords Community DACH tummeln, zum Info-Austausch und fröhlichen Netzwerken in ihre Zentrale in der Hansestadt.
Das war die OMX und SEOkomm 2013
/von Tania KocherRund 850 Teilnehmer strömten am 21. und 22. November zur OMX und SEOkomm 2013 nach Salzburg in die Brandboxx. Top-Experten aus Deutschland und Österreich verrieten uns ihr Wissen, ihre Geheimisse und Erfahrungen rund um Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung. Als österreichischer SEO-Kanzler wurde Mario Porst im Rahmen eines SEO-Wettbewerbes ausgezeichnet.
Offline Conversion Tracking mit Google AdWords
/von Tania KocherOnline recherchieren, offline kaufen. Viele Interessenten kommen über AdWords-Anzeigen auf die Websites von Händlern und Dienstleistern und stellen Anfragen über das Kontaktformular. Mit dem Offline Conversion Tracking lässt sich jetzt messen, welche Umsätze Google AdWords abseits der virtuellen Welt bringt.
Global expandieren mit Google AdWords
/von Tania KocherWer Waren oder Leistungen online verkauft, wagt den Schritt auf das internationale Parkett oft schneller als geplant. Denn steht die Website mal in den Weiten des World Wide Web, spricht nichts dagegen, dass auch Käufer aus Übersee mal schnell vorbei surfen.
Die Unternehmerin: „Online-Werbung macht Träume wahr.“
/von Tania KocherMarcell Nimführ interviewte mich zum Thema „Mein Shop, mein Kunde, meine Werbung“ für das Unternehmerinnnen-Magazin der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Kernthema: Google AdWords. Was sonst?
Standortbestimmung: Wer sieht meine AdWords Anzeigen wirklich?
/von Tania KocherIn welchem Land, Kontinent oder Dorf die Anzeigen Ihrer Google AdWords Kampagne über den Bildschirm flimmern, lässt sich mit den Standortoptionen festlegen. Aber wie setzt Google die Auswahl des geografischen Standortes technisch um? Vor allem auf Smartphones.
Tipps zum Display-Netzwerk von Google AdWords – Teil 3
/von Tania KocherRemarketing heißt das Zauber-Tool im Display-Netzwerk von Google AdWords. Damit können Sie jene, die Ihre Website besucht und wieder verlassen haben, gezielt zurückholen. Aber bitte kein Stalking mit Banner- und Textanzeigen.